Kognitive Verhaltenstherapie

Die kognitive Verhaltenstherapie ist eine psychotherapeutische Grundorientierung, die auf eine Vielzahl von wissenschaftlich untersuchten Methoden zurückgreift. Alle Ansätze basieren auf dem Kerngedanken, dass persönliches Verhalten erlernt wird und dass man deshalb angemessene, funktionale Verhaltensmuster auch später noch erlernen und festigen kann.

In der Therapie werden problematische Verhaltensweisen, Denkmuster und Einstellungen herausgearbeitet, mit dem Ziel, diese zu verändern und Lösungen für aktuelle Probleme zu finden. Alle Inhalte der Therapie, wie Therapieziele, genutzte Strategien und Techniken werden dem Patienten transparent gemacht. Großer Wert wird darauf gelegt, Ressourcen und eigene Stärken zu nutzen, Fertigkeiten zu fördern und Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

In meiner Arbeit integriere ich emotionsfokussierende Techniken wie Imaginationen, Rollenspiele, Stuhldialoge sowie Techniken aus der Schematherapie (Arbeit mit inneren Modi wie inneres Kind, strafender oder fordernder Modus, gesunder Erwachsenenmodus).